SeniorInnen aktiv 2021/01

2 3 SeniorInnen aktiv ! | 1/2021 1/2021 | SeniorInnen aktiv ! Der direkte Draht ins Innsbrucker Rathaus! Bei Wünschen, Beschwerden an die Stadt Innsbruck können Sie gerne direkten Kontakt mit unserem PVÖ-Bezirksobmann und Gemeinderat Helmut Buchacher aufnehmen. +43 664 30 00 398 Impressum P. b.b. Zulassungsnummer 20Z041951 S Erscheinungsort Innsbruck Verlagspostamt 6020 Innsbruck Pensionistenverband Österreichs, Bezirk Innsbruck-Stadt Salurnerstraße 2, 6020 Innsbruck, www.pvibk.at ZVR 593438313 für den Inhalt verantwortlich: Helmut Buchacher, Pensionistenverband Innsbruck-Stadt Bildquelle: PVI, Privat, Archiv pro23, Pixabay Gestaltung: pro23.at, Werbeagentur Alle Angaben ohne Gewähr Irrtümer, Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten Wir sind für euch da! Liebe Pensionistinnen und Pensionisten! Trotz der Unsicherheiten in der Coronazeit unter- nimmt der Tiroler Pensionistenverband, aber auch im Speziellen die Stadtorganisation mit ihren Ortsgrup- pen alles, um ihren Service, ihre Dienstleistungen, Veranstaltungen und Ausflüge durchzuführen. Dabei unterstützt uns ganz wesentlich der „gute Geist“ Bian- ca Raggl im Stadtbüro, der großen Dank gebührt. Dies alles wäre aber nicht möglich, wenn ihr uns nicht mit euren Mitgliedsbeträgen unterstützen würdet. Da- für möchte ich mich ganz besonders bedanken, weil nicht selbstverständlich! Der Pensionistenverband führt derzeit eine Mitglie- deraktion durch, damit neue Mitglieder gewonnen werden können. Daher würde ich euch ersuchen, Interessierte im Ver- wandten- und Bekanntenkreis zu werben und dem Büro zu melden. Die Mitgliedschaft ist für das rest- liche Jahr natürlich kostenlos. Die oder der WerberIn erhalten als kleines Dankeschön einen Gutschein von SeniorenReisen im Wert von 13 Euro. Ich wünsche allen Pensio- nistinnen und Pensionis- ten viel Freude mit unse- ren Veranstaltungen und vor allem Gesundheit! Helmut Buchacher Bezirksobmann Innsbruck-Stadt Bürozeiten / Sprechstunden: Montag bis Mittwoch 08:00 - 11:00 Uhr Tel. +43 664 32 90 291 E-Mail: info@pvibk.at Homepage: www.pvibk.at Salurner Straße 2, EG, 6020 Innsbruck 80% der pflegebedürftigen Menschen werden von Fa- milienmitgliedern gepflegt. Von einem Tag auf den anderen bist Du gefordert. Dein Alltag hat sich gegen- über früher grundlegend geändert. Wird das Pflegegeld vom „Pflegenden Angehörigen“ beantragt und ab Stufe 3 bewilligt, erhält sie/er fi- nanzielle Leistungen, Sozialleistungen, Pflegekurse und sogar eine Urlaubsvertretung. Ab Stufe 3 kann die „Pflegende Angehörige“ sich bei der Pensionsver- sicherung kostenlos selbstversichern oder nach Aus- scheiden aus der Pflichtversicherung kostenlos frei- willig weiterversichern und ist damit natürlich auch krankenversichert. Wenn die pflegende Angehörige seit mindestens einem Jahr überwiegend einen nahen Angehörigen pflegt, bekommt sie auch nach Antrag, ab Stufe 3, Unterstützung vom Sozialministerium. Die Pflichten (zitiert aus dem Impressum vom BM für Wirtschaft, Familie und Jugend) sehe ich, Franz Peer eher als Schutz des „Pflegenden Angehörigen“ und Mitpflegenden an. Hier steht als Pflicht der Respekt Termin: Samstag, 09.10.2021 Ort: Sportanlage Askö Reichenau, Radetzkystraße 47 Beginn: 14 Uhr Mit Live-Musik und großer Tombola Eintritt: freiwillige Spenden Telefonische Anmeldungen dazu bitte direkt unter 0664 32 90 291 oder per E-Mail: info@pvibk.at - wir freuen uns sehr auf euer Kommen! Pflegende Angehörige - Rechte - Pflichten - Tipps Großes Herbstfest für alle Mitglieder gegenüber den Rechten und Bedürfnissen der Men- schen, die im Umfeld der Hilfe- und pflegebedürftigen Person leben und arbeiten. Die Pflicht, sich Gedanken über die eigene Zukunft zu machen, die Verantwor- tung für die Auswirkungen des eigenen Tuns und Un- terlassens auf Betreuungspersonen und Angehörigen zu übernehmen, Vorausverfügungen zu treffen. Als Tipps für die Hilfe „Pflegender Angehöriger“ darf ich noch darauf hinweisen, dass die AK Tirol alle In- formationen gesammelt hat, um den pflegenden An- gehörigen das Leben etwas zu erleichtern. Auch unter www.azw.ac.at (AZW – Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe) findet man Tipps, Videos und Kursangebote. Natürlich sind wir unseren Mitglieder ebenfalls sehr gerne behilflich Kontakte zu knüpfen und herzustel- len. Franz Peer Stellvertretender Obmann Bezirk Innsbruck Stadt PVÖ Sozialreferent für Tirol Unsere Sekretärin geht auf Urlaub Daher bleibt unser Büro von Donnerstag, 09. September bis einschließlich Dienstag, 28. September geschlossen. Ab Mittwoch, 29. September sind wir sehr gerne wieder für Euch da! Heizkostenzuschuss Um Gewährung eines Heizkostenzuschusses für Perso- nen, die in der Stadtgemeinde Innsbruck ihren Wohn- sitz haben, kann ab sofort bis 30. November 2021 beim Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Soziales – Tiroler Hilfswerk, Meranerstraße 5, 6020 Innsbruck, unter Vorlage der dafür erforderlichen Unterlagen an- gesucht werden. Nähere Auskünfte dazu erhalten Sie bei uns im Büro oder beim Amt der Tiroler Landesregierung per E-Mail unter tiroler.hilfswerk@tirol.gv.at oder unter der Tele- fonnummer 0512/508/3693. Kooperation mit Metro Uns ist es gelungen mit der Firma METRO eine Kooperationsvereinba- rung zu schließen: Sämtliche Mitglieder des Pensionistenverbandes TIROL sind bevollmächtigt, Einkäufe zur Deckung des gewerblichen Bedarfs bei METRO Cash & Carry Öster- reich GmbH zu tätigen. Voraussetzung dafür ist der Vorweis des Mitgliedsaus- weises des Pensionistenverbandes mit einem Licht- bildausweis.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODA2NjU=